Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Ohne Hoffnung ist der Glaube lieblos.

Glauben auf der Höhe der Zeit, aus der Tiefe des Sein gelingt nur im Kraftfeld des Geistes von Jesus mit seiner Liebe.        

Kirchen sind dafür lediglich Herbergen auf dem Wege.

Bildergalerie

Pfarrer i.R. Dr. Friedrich Wallbrecht, Schwäbisch Gmünd

Tel.: 07171 / 876 106; E-mail: F.Wallbrecht@web.de

 

Warum ich gern evangelisch-landeskirchlich organisiert bin

 

 

1.  Die Evangelische Landeskirche gibt meinem Glauben das Gefühl,

                über Zeit und Raum hinweg in einer heiligen Geschichte und Gemeinschaft zu stehen,

                ohne mich dazu auf die Anerkennung von Ämtern und Autoritäten festzulegen.

 

 

2. Die Evangelische Landeskirche gibt meinem Glauben die Einsicht,

                für die religiös-moralische Bildung und Gestaltung meiner Gesinnung und Lebensweise

                selbst zuständig und verantwortlich zu sein,

                ohne mich darin an bestimmte Normen und Konventionen zu binden.

 

 

3. Die Evangelische Landeskirche gibt meinem Glauben die Grundlage,

                den Heiligen Geist von Jesus Christus als Lebenskraft und Lebenssinn

                aus den biblischen Glaubenszeugnissen heraus verstehen zu lernen und befolgen zu können,

                ohne mich dabei auf sonstige kirchliche Lehrmeinungen berufen

                oder vor herrschenden Gewohnheiten rechtfertigen zu müssen.

 

 

4. Die Evangelische Landeskirche gibt meinem Glauben die Mittel,

                Anregung, Stärkung, Ermutigung und Trost, kritische Klärung und Korrektur zu   finden,

                ohne mich dadurch von ihren Institutionen abhängig

                oder gar entmündigt vorkommen zu lassen.

 

 

5. Die Evangelische Landeskirche gibt meinem Glauben die Beziehungen,

                als Christ anderen Christen liebevoll zu begegnen,

                mit ihnen Gemeinsames zu erleben und zu gestalten,

                sich für Hilfreiches und Notwendiges miteinander einzusetzen,

                freilich ohne daraus eine besondere Glaubensqualität ableiten zu dürfen.